2025
🥇 Riester-Check

Riester-Rente Check

Sichern Sie sich jetzt ab (2024)

Jetzt berechnen!


 

Bewertung Riester Riester Bewertung Riester Proven Expert Riester


Das erwartet Sie hier

Was kostet die ideale Riester-Rente, welche Gefahren sind abgedeckt und auf welche Leistungen sollten Sie unbedingt achten.

Inhalt dieser Seite

  1. Die ideale Riester-Rente

  2. Leistungen und Deckungs­summe

  3. Kosten (inkl. Rechenbeispiele)

  4. Fazit 

 Das Wichtigste in Kürze

 

  • Absicherung der Versorgungslücke: Die Dienstunfähigkeitsversicherung schützt Beamte finanziell, indem sie die Einkommenslücke zwischen der verringerten Pension bei Dienstunfähigkeit und dem vollen Gehalt schließt.
  • Wichtiger Schutz bei Berufseinsteigern: Gerade für junge Beamte in den ersten Dienstjahren ist diese Versicherung entscheidend, da ihre Pensionsansprüche zu Beginn der Karriere noch gering sind und sie ohne ausreichenden Schutz im Falle einer Dienstunfähigkeit erhebliche finanzielle Einbußen erleiden könnten.

1. Die ideale Riester-Rente


Was ist die Riester-Rente?

Die Riester-Rente ist eine Form der privaten Alters­vorsorge, die im Rahmen der Rentenreform 2002 auf den Markt kam. Der sogenannte Eckrentner – eine fiktive Person, die 45 Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat und in dieser Zeit ein durchschnittliches Einkommen erzielte – hat seinerseits erlebt, wie sein Rentenniveau von 70 % seines letzten Einkommens auf 67 % gesunken ist. 

 

Riester

 

Mit der Riester-Pension will der Gesetzgeber Anreize für Arbeitnehmer schaffen, eine private Alters­vorsorge einzurichten. Daher wird diese Rente durch Steuern und staatliche Zulagen subventioniert. 2018 hatte der Deutsche knapp 16,6 Millionen Riester-Verträge. Man kann aus fünf Varianten wählen:

  • Klassische Riester-Rente
  • Riester Bank-Sparplan
  • Riester-Fonds-Sparplan
  • Wohn-Riester 
  • Depot Lösung z.B über DWS

 


 



 

Risiko­lebens­ver­si­che­rung Deckungssumme

 

Passende Deckungs­summe

Die Deckungs­summe bei einer Riester-Rente bezeichnet den Betrag, der im Falle des Todes des Versicherungsnehmers an die Hinterbliebenen ausgezahlt wird. Sie dient dazu, die Familie finanziell abzusichern. Die Höhe der Deckungs­summe variiert je nach Vertrag und individueller Beitragszahlung.

Leistungsumfang

Der Leistungsumfang der Riester-Rente umfasst mehrere wesentliche Aspekte der Alters­vorsorge und Absicherung. Zunächst wird eine Altersrente bereitgestellt, die regelmäßige Auszahlungen ab dem vereinbarten Rentenbeginn ermöglicht. Darüber hinaus gibt es eine Hinterbliebenenrente, die im Todesfall des Versicherungsnehmers an den Ehepartner oder die Kinder ausgezahlt wird. Eine weitere Option ist die Kapitalauszahlung, bei der ein Teil des angesparten Kapitals als Einmalbetrag zur Verfügung steht. Zusätzlich profitieren Riester-Sparer von staatlichen Förderungen, wie Zuschüssen und steuerlichen Vorteilen, die die Ansparphase unterstützen. Insgesamt ist der Leistungsumfang darauf ausgelegt, eine solide finanzielle Basis im Alter zu gewährleisten.

 

 

 

 

Riester-Rente Leistungsumfang


Die Vorteile einer guten Riester-Rente

 

 Staatliche Zulagen: Riester-Sparer erhalten jährliche Zulagen, die sich aus einer Grundzulage und einer Kinderzulage zusammensetzen. Diese Zulagen können die eigene Einzahlung erheblich erhöhen.

 Steuerliche Vorteile: Beiträge zur Riester-Rente können bis zu einem bestimmten Betrag von der Steuer abgesetzt werden. Das bedeutet, dass die Steuerlast während der Erwerbsphase gesenkt werden kann.

 Sicherheit: Riester-Verträge sind in der Regel sicher, da sie oft von Banken, Versicherungen oder anderen Finanzinstituten angeboten werden. Der angesparte Betrag muss bis zur Rente garantiert sein.

 Flexibilität: Es gibt verschiedene Arten von Riester-Verträgen, darunter Fondssparpläne, klassische Rentenversicherungen und Banksparpläne. Sparer können wählen, was am besten zu ihren Bedürfnissen passt.

 Kapitalauszahlung: Bei Renteneintritt kann der Riester-Sparer bis zu 30% des angesparten Kapitals in einer Einmalzahlung erhalten. Der Rest wird als monatliche Rente ausgezahlt.

 Erbschaft: Im Falle des Todes des Riester-Sparers können die Ansprüche an die Erben übertragen werden, was eine wichtige Absicherung für die Familie darstellt.

 Verwendungsmöglichkeiten: Riester-Renten können auch zur Finanzierung des Eigenheims genutzt werden, beispielsweise zur Tilgung eines Darlehens oder zum Kauf einer Immobilie.

 Lebenslange Rente: Die Riester-Rente bietet eine lebenslange Rentenzahlung, was für eine langfristige finanzielle Sicherheit sorgt.


Mit uns die ideale Riester-Rente finden


Ihr kostenfreies Angebot zur Riester-Rente wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.

 Schnell und unkompliziert

 Immer einen direkten Ansprechpartner

 Im Versicherungsfall für Sie da

Hier ver­gleichen und onlineRiester-Rente  abschließen

 

Sichern Sie Ihre Liebsten bei uns ab.

 

Jetzt individuell anragen!

 

 


2. Leistungen der Riester-Rente


Die Riester-Rente: lohnt sich das für mich?

Die Riesterrente wurde 2002 eingeführt, um die durch die Rentenreform 2000/2001 verursachte Kürzung des künftigen Rentenniveaus auszugleichen. Die staatlich geförderte Riester-Rente kann daher nur die bereits entstandene Versorgungslücke schließen. Daher ist Riester definitiv keine „freie Wahl“ für die private Alters­vorsorge, sondern ein Muss.

Freibeträge und Steuervorteile:

 154 Euro pro Jahr für Erwachsene (ab 2018 beträgt der Grundfreibetrag 175 Euro)

 300 Euro pro Jahr für Kinder (185 Euro pro Jahr, wenn vor 2008 geboren)

 für Young Professionals (unter 25 Jahren) einmalig 200 Euro

 außerdem gibt es Steuerrückerstattungen durch Sonderausgabenabzüge (besonders interessant für Gutverdiener)



Die Leistungen

Die Riester-Rente bietet verschiedene Leistungen, die durch staatliche Förderung und private Beiträge unterstützt werden. Zu den zentralen Leistungen gehören:

  • Staatliche Zulagen: Versicherte erhalten jährliche Zulagen, darunter die Grundzulage (bis zu 175 Euro pro Jahr) und eine Kinderzulage (185 Euro pro Kind, für ab 2008 geborene Kinder 300 Euro).
  • Steuervorteile: Beiträge zur Riester-Rente können bis zu einem Höchstbetrag von 2.100 Euro pro Jahr steuerlich geltend gemacht werden. Das kann zu einer Ersparnis bei der Einkommensteuer führen.
  • Lebenslange Rente: Die Riester-Rente wird ab dem Renteneintrittsalter in Form einer lebenslangen, monatlichen Rente ausgezahlt, was eine zusätzliche Einkommensquelle im Alter darstellt.
  • Kapitalauszahlung: Zu Beginn der Auszahlungsphase können bis zu 30 % des angesparten Kapitals als Einmalzahlung entnommen werden.
  • Absicherung für Hinterbliebene: Im Todesfall können die angesparten Gelder unter bestimmten Voraussetzungen auf den Vertrag des Ehepartners oder in Form einer Erbschaft an Hinterbliebene übertragen werden.
  • Förderung bei geringen Einkommen: Besonders Per­sonen mit niedrigem Einkommen profitieren durch die Grundzulage und gegebenenfalls höhere staatliche Förderung im Verhältnis zu ihren eigenen Beiträgen.

Die Höhe der Leistungen hängt stark von den individuellen Beiträgen, der Förderung und der Wahl des Riester-Produktes ab.


Merkmale


Insolvenzsicher

Der Vertragssaldo ist insolvenzsicher und zählt nicht zum verfügbaren Vermögen von Hartz IV. Das bedeutet, dass während der instabilen Phase (Hartz 4 & Grundsicherung) das im Riestervertrag gehaltene Vermögen nicht berücksichtigt wird. Wenn Sie beispielsweise 50 Jahre alt sind und 70.000 Euro in Ihrer normalen Rente angespart haben, kann der Staat (je nach Freigrenze) darauf bestehen, dass dieses Geld (teilweise) verbraucht wird, bevor Sie Anspruch auf staatliche Leistungen haben.

ein Leben lang

Rentenzahlungen gelten lebenslang. Von den Risiken Berufsunfähigkeit, Pflegebedürftigkeit bis hin zum Tod haben Sie sicher schon gehört. Aber wussten Sie, dass Sie auch für die Langlebigkeit gefährdet sind? Sie werden älter und haben nicht genug Geld? Auch wenn Sie über 100 Jahre alt werden, zahlt Ihnen Riester eine lebenslange Rente.

Eckpfeiler setzen

Zu Rentenbeginn können 30 % des Vermögens aktiviert werden. Zu Beginn Ihrer Alters­vorsorge können Sie 30 % Ihres Vermögens beziehen, ohne dass Ihre Leistung beeinträchtigt wird. Das bedeutet, dass Sie 30.000 Euro abheben können, wenn Sie beispielsweise die restlichen 70.000 Euro im Rentenalter vollständig erhalten möchten, müssen Sie die bereits erhaltenen Freibeträge und Steuervorteile zurücküberweisen. Wahrscheinlich kein gutes Geschäft. Riesters Hauptzweck ist es daher, als Eckpfeiler einer zusätzlichen monatlichen Rente zu dienen.

frühstmögliche Auszahlung

Der früheste Beginn der Renten- bzw. Listerzahlungen ist ab dem 60. bzw. 62. Lebensjahr (je nach Vertragsabschluss). Die Riester-Rente kann natürlich nur bei Bezug der gesetzlichen Rente bezogen werden. Das geht natürlich erst mit 67 oder 70. Je mehr Sie jedoch über private Ersparnisse verfügen, desto leichter wird es Ihnen finanziell fallen, aus dem Berufsleben auszusteigen.


Zulagen und Förderungen sind jedoch das eine – individuelle Vertragskonditionen das andere!

Wie eine gute Ehe soll auch der Riester-Vertrag "ewig" halten. An erster Stelle steht die Ansparphase, gefolgt von der Entnahmephase. Ein junger Mann kann normalerweise einen Vertrag über 60 oder 70 Jahre abschließen. Das „Kleingedruckte“ ist hier sehr wichtig.

Angenommen, Sie zahlen derzeit 100 EUR ein. Dies ist der „Ist-Zustand“. Was aber, wenn Sie Ihre Spende plötzlich erhöhen, verringern oder beitragsfrei machen wollen? Bei den meisten Anbietern am Markt verlieren Sie die eigentliche Grundlage Ihrer Kalkulation. Niemand kann sagen, ob er seine bisherigen Beiträge behalten kann und will. Oder zahlen/möchten Sie derzeit maximal 162,17 € monatlich zahlen, um diesen Betrag steuerlich geltend machen zu können? Es gibt eine starke Tendenz der Länder, ihre subventionierten Beiträge von 2.100 € auf 2.100 € zu erhöhen.

 

Dann erhöhen Sie auch Ihren Beitrag – was aber für viele Anbieter negativ ist, da die neue Berechnungsgrundlage und die neuen Vertragsbedingungen gelten. Freundlichkeit wird oft nicht gut gemacht. Mit der Vertragsunterzeichnung geben Sie an, dass Sie mit 65 Jahren in Rente gehen (wollen). Was aber, wenn Sie Ihren Rentenvertrag mit 62 oder erst mit 67 oder gar 70 nutzen wollen?

Sie haben es erraten – die neuen Grundlagen der Computertechnik. Sicherlich nicht zu Ihren Gunsten. Sie sparen nun schon seit Jahrzehnten und zählen auf die Ihnen versprochene feste Rente. Da Sie nun ein anderes Eintrittsalter haben, wirkt sich das Ganze negativ auf Ihre Rente aus. Aber nehmen wir mal an, die Kalkulationsgrundlage ist besser als bei Vertragsabschluss? Ändert sich Ihr Vertrag? Wir beraten wir Sie gern!

 

Riester

 


 

3. Was kostet eine Riester-Rente?

 


Welche Fördersummen zahlt der Staat?

Sie erhalten die volle staatliche Förderung Ihrer Riester-Rente, wenn Sie den jährlichen Mindestbeitrag zahlen. Sie errechnet sich aus dem Einkommen der Rentenbeiträge des Vorjahres – diese Summe teilen Sie durch 100, multiplizieren Sie mit dem Faktor 4 und ziehen dann Ihren individuellen Riester-Zuschlag ab.

Für sehr geringe Einkommen gibt es eine Alternative: In diesem Fall können Sie den Zuschuss voll ausschöpfen, indem Sie einen Jahresgrundbeitrag von 60 Euro zahlen. Konkret umfasst dieser Zuschuss:

- Eine Grundpauschale von 174 Euro pro Jahr. Sie wird dem Riesterkonto von der Zentralen Versorgungsstelle für Alterseinkünfte gutgeschrieben.

- Kindergeld je nach Geburtsjahr. Für Kinder, die vor 2008 geboren sind, 185 Euro pro Jahr. Für Kinder, die nach 2008 geboren sind, erhalten Sie eine Riesterpauschale von 300 € pro Jahr.

- Sie können als Berufsanfänger in jungen Jahren bereits einen Riester-Vertrag abschließen und werden mit einem Starterbonus (200 €) belohnt. 


Mit Riester Steuern sparen

Die jährliche Steuerlast ist höher als die Zulagen für Ihre Riester-Rente? Dann können Sie mit einem Riester-Vertrag abzüglich der Zulagen einen Sonderausgabenabzug von bis zu 2.100 Euro im Jahr geltend machen.

 


Riester-Vertrags-Check mit uns

Ihr Ver­sicherungs­makler in Ahlen - kompetenter Partner für Riester-Vergleich und Riester-Check

Auf dem Markt befindet sich inzwischen eine kaum noch überschaubare Anzahl von Riester-Angeboten. Wenn Sie die Vorteile der Riester-Rente in optimaler Weise nutzen wollen, benötigen Sie einen umfassenden Riester-Vergleich und einen professionellen Riester-Check.

Als Ver­sicherungs­makler in Ahlen mit langjähriger Erfahrung sorgen wir mit einem Riester-Vergleich und einem umfassenden Riester-Check dafür, dass Sie einen Vertrag abschließen, der Ihren persönlichen Anforderungen an diese Alters­vorsorge Rechnung trägt.


Zu unseren Leistungen rund um die Riester-Rente zählen:
 

  • Ausführlicher Riester-Check im Hinblick auf Ihre individuelle Situation und Ihre Wünsche
  • Ausführlicher Riester-Vergleich, um das beste Angebot für Sie zu finden
  • Riester-Vergleich zur Auswahl des passenden Angebots unter den fünf Riester-Varianten
  • Auswahl einer Riester-Rente, für die Sie nur geringe Verwaltungskosten zahlen
  • Nachhaltige Betreuung Ihrer Riester-Rente/regelmäßiger Riester-Vergleich und Riester-Check.

 

Beratung jetzt anfordern


 

4. Fazit

 


Die Riester-Rente ist eine staatlich geförderte, private Alters­vorsorge in Deutschland, die vor allem für Angestellte und Familien attraktiv ist. Durch Zulagen und mögliche Steuerersparnisse kann sie eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rente sein. Allerdings steht sie oft in der Kritik, da die Renditen durch hohe Verwaltungskosten und niedrige Zinsen relativ gering ausfallen können. Zudem ist die Flexibilität eingeschränkt, und es gibt strenge Regeln für die Auszahlung. In den letzten Jahren hat das Interesse an der Riester-Rente abgenommen, da Alternativen wie die betriebliche Alters­vorsorge oder private Fondsrenten oft als lukrativer gelten.

Um den passenden Tarif zum besten Preis für Sie zu finden, nutzen Sie gern unseren unabhängigen Tarifrechner – kostenfrei und unverbindlich.


Online ver­gleichen & abschließen


Berechnen Sie jetzt individuell und kostenfrei Ihren Vertrag. 

 

Jetzt Tarife ver­gleichen


Häufige Fragen zur Risiko­lebens­ver­si­che­rung!

Wie viele Riester-Verträge können abegschlossen werden?

Man kann für 2 Verträge im Jahr die Zulage bekommen. Diese wird dann verhältnismäßig auf beide verträge verteilt.

 

Wer hat Anspruch auf die Förderung?

Gefördert werden alle die, die Pflichtbeitragszahler der gesetzlichen Rentenversicherung sind. Dies sind Arbeitnehmer, Versicherte während der Kinderbetreuung, Betreuer, Behinderte in Werkstätten, versicherte geringfügig Beschäftigte, Empfänger von Arbeitslosen- oder Krankengeld und versicherungspflichtige Selbständige. Ein Ehegatte hat abgeleitetes (mittelbares) Sorgerecht, wenn einer der Ehegatten Anspruch auf die Leistung oder (im Todesfall) die Leistung hat. Beschäftigte des öffentlichen Dienstes und aktive Beamte werden ebenfalls in die Förderung einbezogen. Keinen Anspruch haben beispielsweise die freiwilligen Teilnehmer an der gesetzlichen Rentenversicherung und die Pflichtversicherten in berufsständischen Versorgungseinrichtungen.

 

Ist eine Obergrenze der Förderung angegeben?

Die Höchstgrenze liegt bei 2.100 € (inkl. der Zulagen), die jährlich als Sonderausgaben bei der Steuererklärung abgezogen werden können.

 

Lohnt eine Riester-Rente auch bei niedrigem Einkommen?

Ja. Die Riester-Rente lohnt sich vor allem für „Geringverdiener“, weil sie nicht nur älteren Menschen die Möglichkeit gibt, auf staatliche Transferleistungen zurückzugreifen. Ein Beispiel: Eine alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern, die vor 2008 geboren sind, arbeitet in Teilzeit mit einem Jahresgehalt von 15.000 Euro. Sie müssen nur einen Grundbetrag von 60 Euro pro Jahr zahlen, um einen Jahresfreibetrag von 545 Euro zu erhalten.

 

Wann beginnt die Auszahlung?

Der Beginn der Auszahlung ist im Pensionsvertrag festgelegt. Muss vorsehen, dass Leistungen erst ab dem 62. Lebensjahr erbracht werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, Renten für Sparer oder wegen Minderung der Erwerbsfähigkeit der gesetzlichen Alterssicherung als Startschuss für Auszahlungen anzulaufen.


Lesen Sie auch

Krebsversicherung

Was leistet eine Krebsversicherung?

Beitrag lesen

Lesen Sie auch

Ge­bäude­ver­si­che­rung

Welche Versicherung passt zu Ihnen?

Mehr dazu hier

Lesen Sie auch

Elementarschadenversicherung

Was genau ist eine Elementarschadenversicherung?

Hier informieren

 

Haben Sie alles gefunden?

 

Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:

 

Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?


Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E-Mail.

 

 



Ihre Ansprechpartner

 

Christine Morisse Versicherungsmakler Ahlen Melanie Kenkenberg Versicherungsmakler Ahlen

 

Christine Morisse
Berater

 

 

Melanie Kenkenberg
Berater

 


von Pascal – zuletzt aktualisiert am 24.10.2024

Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Beschwerden · Cookies · Vertriebspartner · Partnerprogramm · Sponsoring · Referenzen

Finanzgewissen UG (haftungsbeschränkt) hat 4,88 von 5 Sternen 527 Bewertungen auf ProvenExpert.com