Die Leistungen einer Fahrradversicherung können je nach Anbieter und Tarif der Versicherung variieren. In der Regel umfasst eine Fahrradversicherung jedoch die folgenden Hauptleistungen:
1. Diebstahlschutz:
- Versicherung gegen Diebstahl des Fahrrads, sowohl bei gestohlenem Fahrrad aus einem abgeschlossenen Raum (z. B. Keller oder Garage) als auch bei Diebstahl im öffentlichen Raum.
- Zusatzoptionen wie Diebstahlschutz bei Diebstahl aus dem Auto oder einem gesicherten Bereich.
2. Vandalismus:
-
- Schutz gegen Schäden, die durch Vandalismus oder mutwillige Zerstörung am Fahrrad entstehen.
3. Unfallschutz:
-
- Absicherung bei Schäden am Fahrrad nach einem Unfall, der das Fahrrad beschädigt.
- Hierbei werden auch Reparaturkosten oder eine Neuanschaffung des Fahrrads durch die Versicherung abgedeckt, wenn es irreparabel beschädigt ist.
4. Haftpflichtversicherung:
- Falls das Fahrrad einen Unfall verursacht, der zu Schäden an Dritten oder an deren Eigentum führt, schützt eine Haftpflichtversicherung.
5. Reparaturkosten:
- Deckung der Kosten für Reparaturen nach einem Unfall oder bei Verschleiß. Dies gilt für Fahrräder und E-Bikes, die durch die Versicherung für das Fahrrad abgedeckt sind.
6. Schutz bei Sturz- und Unfallfolgen:
- Einige Versicherungen für Fahrräder bieten auch einen Schutz für den Fahrer selbst, falls er bei einem Unfall verletzt wird (Unfallversicherung).
7. Unfall- und Diebstahlabsicherung für Zubehör:
- Diese Leistungen der Fahrradversicherung decken auch das Zubehör wie Fahrradtaschen, Helme oder Fahrradcomputer ab.
Je nach Tarif der Fahrradversicherung können auch internationale Absicherung, Pannenhilfe oder Transportkosten bei einem Schaden des Fahrrads inbegriffen sein. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen des jeweiligen Anbieters der Fahrradversicherung zu prüfen, da die Leistungen stark variieren können.