2025
Krebs-Scan Früherkennung

Krebs Scan Früherkennung

Sichern Sie sich jetzt frühzeitig ab (2025)

Jetzt online abschließen!


 

Bewertung Krebs Scan Früherkennung Krebs Scan Früherkennung Bewertung Krebs Scan Früherkennung Proven Expert Krebs Scan Früherkennung


Das fortschrittliche Programm zur Krebsfrüherkennung!

Rund 55 % der jährlichen Krebsneuerkrankungen bleiben bisher von herkömmlichen Früherkennungsverfahren unentdeckt. Diese Versorgungslücke schließt das innovative Krebs Scan Programm der HanseMerkur. Für diese wegweisende Lösung wurde das Unternehmen mit dem Assekuranz Award Innovation Kranken­ver­si­che­rung 2022 ausgezeichnet.

Inhalt dieser Seite

  1. Die ideale Privathaftpflicht

  2. Krebsvorsorge mit Mehrwert: Frühzeitige Erkennung rettet Leben

  3. Die perfekte Kombination zur Früherkennung

  4. Detaillierte Leistungsübersicht 

  5. Häufigkeit der Krebsarten 
 Das Wichtigste in Kürze
 
  • Früherkennung für nahezu alle Krebsarten und Krebsvorstufen: Erhöhte Sicherheit durch ein umfassendes Screening.
  • Jährlicher PanTum Detect® Bluttest: Effektive Identifikation potenzieller Verdachtsfälle bereits in frühen Stadien.
  • Schnelle weiterführende Diagnostik: Bei Verdachtsmomenten erfolgen präzise Untersuchungen wie PET/CT oder MRT in kürzester Zeit.

über 300 Krebsarten

über 300 Krebsarten

Aktuell sind mehr als 300 verschiedene Krebsarten bekannt. Zu den häufigsten zählen Brustkrebs, Prostatakrebs, Darmkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Lungenkrebs und Hautkrebs.

jeder 2. erkrankt

jeder 2. erkrankt

Fast jeder zweite Mensch erhält im Laufe seines Lebens eine Krebsdiagnose. In Deutschland erkranken jährlich rund 500.000 Menschen daran. Etwa 43 % der Frauen und 51 % der Männer sind betroffen.

jeder 4. stirbt an Krebs

jeder 4. stirbt an Krebs

Etwa jeder Vierte in Deutschland stirbt an den Folgen von Krebs, einer der häufigsten Todesursachen. Von den 20 führenden Todesursachen entfallen gleich sechs auf verschiedene Krebsarten.


Leistungsübersicht


Leistungen im Überblick 

Hanse Merkur

 

HanseMerkur Krebs-Scan

  • Früherkennung: Jährlicher PanTum Detect® Bluttest, um eine mögliche Krebserkrankung frühzeitig zu erkennen.
  • Schnelle Diagnose im Verdachtsfall: Moderne Bildgebung wie MRT oder PET/CT zur präzisen Lokalisierung.
  • Beste Behandlung: 100 % Kostenübernahme für Chefarztbehandlung und Spezialisten.
  • Komfort während des Krankenhausaufenthalts: Wahl zwischen Ein- oder Zweibettzimmer (alternativ 75 € pro Tag bei Verzicht).
  • Finanzielle Unterstützung: Kurtagegeld von 75 € pro Tag, bis zu 42 Tage.
  • Praktische Hilfe im Alltag: Umfassende Serviceleistungen, wie Terminvereinbarungen, ärztliche Zweitmeinung und Beratung zu Medikamenten.

 

Ihr Schutz für nur 27,50 € im Monat!

Jetzt online abschließen!


Krebsvorsorge mit Mehrwert: Frühzeitige Erkennung rettet Leben


Risiko-Reduzierung

Risiko-Reduzierung

 

Krebs bleibt gefährlich, wenn er lange unentdeckt bleibt. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, denn je früher Krebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten – nutzen Sie die Möglichkeiten, um Risiken zu minimieren und rechtzeitig zu handeln.

Ausgezeichnet mit dem Assekuranz Award 2023

Ausgezeichnet mit dem Assekuranz Award 2023

 
Innovations-Sieger 2023: es schließt sich eine entscheidende Versorgungslücke: Bisher gab es für 55 % der Krebserkrankungen keine zuverlässige Früherkennung. Mit dem PanTum Detect® Bluttest, entwickelt in Zusammenarbeit mit der HanseMerkur, wird eine frühzeitige Erkennung möglich – ein Meilenstein in der Krebsprävention.
 
 
 
Tarif ZY

Tarif ZY

 

Die HanseMerkur hat ein umfassendes Früherkennungsprogramm für Krebs in den Tarif ZY (Krebs Scan) integriert. Von modernsten Bluttests wie PanTum Detect® bis hin zu Wahlleistungen im Krankenhaus bietet der Tarif alles, um eine lückenlose Betreuung von der Früherkennung bis zur Behandlung sicherzustellen.


Ein Test, der Leben retten kann

Krebs Scan


  • Es gibt zahlreiche spezialisierte Verfahren zur Erkennung bestimmter Krebsarten, wie z. B. Brustkrebs. Mit dem Krebs-Scan sicherst du dich jedoch umfassend ab und erfasst nahezu 100 % aller Krebsarten – auch solche, die bisher nicht diagnostiziert werden konnten.
  • Ein besonderes Highlight: Bei Verdacht wird ein bildgebendes Verfahren (MRT oder PET/CT) innerhalb kürzester Zeit durchgeführt – ohne lange Wartezeiten.
  • Schließe das Programm ganz bequem online ab oder lass dich von unseren Experten individuell beraten!

So funktioniert das Krebs Scan Früherkennungsprogramm der HanseMerkur

So funktioniert das Krebs Scan Früherkennungsprogramm der HanseMerkur

Das Herzstück des Krebs Scan ist der innovative Bluttest PanTum Detect®. Zeigt dieser Auffälligkeiten, übernehmen Spezialisten die weitere Abklärung mithilfe modernster bildgebender Verfahren. Die eingesetzten Methoden, wie PET/CT und MRT, gelten als Goldstandard und ermöglichen die präzise Lokalisation von Tumoren.

Bestätigt die Bildgebung den Verdacht, leitet ein Facharzt die nächsten Schritte ein. Dazu zählen weiterführende Untersuchungen zur genauen Bestimmung des Tumors sowie die Einleitung möglicher Behandlungen und Therapien.

Nach Abschluss der onkologischen Nachsorge wird empfohlen, den jährlichen Bluttest erneut aufzunehmen, um eine kontinuierliche Überwachung sicherzustellen.

Jetzt online abschließen!


Die perfekte Kombination zur Früherkennung


Bluttest PanTum Detect

Mit nur einer jährlichen Blutprobe erhöhen Sie die Chance, Krebs frühzeitig zu erkennen, erheblich. Der innovative PanTum Detect-Bluttest identifiziert spezielle Enzyme, die bei vielen Tumorarten verstärkt auftreten – oft schon in den frühen und noch symptomlosen Stadien.

MRT

Die Magnetresonanztomographie (MRT) nutzt Magnetfelder und Radiowellen, um detaillierte Schnittbilder des Körpers zu erstellen. Besonders präzise lassen sich dabei Weichteilgewebe wie das Gehirn darstellen.

PET / CT

Ein Computertomograph erstellt hochauflösende Schnittbilder des Körpers, die es dem Radiologen ermöglichen, Veränderungen an Organen, wie beispielsweise Metastasen, anhand ihrer Struktur zu erkennen und zu beurteilen. Das PET/CT wird dabei für den Körperbereich von den Schultern abwärts eingesetzt.


 

Studie zur Wirksamkeit des Bluttest

In einer Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) mit rund 5.000 gesunden Teilnehmern wurde bei 151 Per­sonen nach einem auffälligen PanTum Detect®-Ergebnis eine Bildgebung durchgeführt. Bei 124 dieser Fälle bestätigte die Bildgebung den Verdacht auf einen potenziell gefährlichen Tumor.

 


 Detaillierte

Leistungsübersicht

HanseMerkur Krebs Scan - Tarif ZY


Jährlicher Bluttest zur Krebsfrüherkennung

Der innovative PanTum Detect-Bluttest ermöglicht eine effektive Früherkennung von Krebs und Krebsvorstufen. Mit einer beeindruckenden Sensitivität von 97,5 % erkennt er Tumore bereits in einem sehr frühen, noch symptomlosen Stadium – und das bei nahezu allen Krebsarten.

Modernste Bild­ge­bung (PET/CT und MRT)

Führt der Bluttest zu einem auffälligen Ergebnis, wird in der Regel eine weiterführende Untersuchung mittels modernster Bildgebungsverfahren eingeleitet. Dazu gehören ein Ganzkörper-PET/CT und ein Kopf-Hals-MRT, um den Verdacht auf Krebs oder eine Vorstufe gezielt zu bestätigen oder auszuschließen.

Chef­arzt­be­hand­lung im Ein- oder Zweibettzimmer

Im Rahmen des Krebs-Scan-Programms werden bei einem krebsbedingten Krankenhausaufenthalt die Kosten für die Behandlung durch einen Krebsspezialisten oder Chefarzt sowie für die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer vollständig übernommen.

Trans­port­kosten

Das Krebs-Scan-Programm übernimmt auch die Kosten für den Transport, wenn Sie gehunfähig sind oder aus medizinischen Gründen ambulante Behandlungen wie Chemotherapie, Strahlentherapie oder Operationen erforderlich sind.

Kurta­ge­geld

Nach einer Krebserkrankung übernimmt das Programm für ärztlich verordnete stationäre Gesundungskuren ein Kurtagegeld von 75 Euro pro Tag, für maximal 42 Tage.

Gesund­heits-Assis­tance

Rund um die Uhr erreichbar – telefonisch oder online: Umfassende medizinische und ärztliche Beratung, psychologische Unterstützung, Hilfe bei der Auswahl von Ärzten und Krankenhäusern, Arzneimittelberatung, Einholung einer ärztlichen Zweitmeinung und vieles mehr.





Häufigkeit der Krebsarten


Derzeit existieren für 55 % der Krebsneuerkrankungen keine gesetzlich geregelten Vorsorgeprogramme.

Erweitern Sie Ihre regelmäßigen Krebsvorsorgeuntersuchungen durch den Krebs-Scan und schließen Sie bestehende Diagnoselücken. In der nachfolgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick, welche Krebsarten mit welcher Vorsorgemethode abgedeckt werden. Die Reihenfolge basiert auf der relativen Häufigkeit von Krebsneuerkrankungen in Deutschland.


Frauen Männer
Krebsart Häufigkeit Konventionell Krebs-Scan
Brustdrüsenkrebs
30,0%
ab 30 jährlich
 
Darmkrebs
11,5%
zw. 50 u. 54 Stuhluntersuchung jährlich,
ab 55 Koloskopie alle 10 Jahre
 
Lungenkrebs
9,4%
 
 
Malignes Hautmelanom
4,7%
ab 35 alle 2 Jahre
 
Gebärmutterkrebs
4,7%
ab 20 jährlich
 
Bauchspeicheldrüsenkrebs
3,9%
 
 
Non-Hodgkin-Lymphom
3,6%
 
 
Eierstockkrebs
3,1%
 
 
Magenkrebs
2,4%
 
 
Nierenkrebs
2,4%
 
 
Leukämie
2,3%
 
 
Harnblasenkrebs
2,0%
 
 
Mundhöhlen- u. Rachenkrebs
1,9%
 
 
Gebärmutterhalskrebs
1,9%
ab 20 jährlich
 
Schilddrüsenkrebs
1,8%
 
 
Vulvakrebs
1,4%
 
 
Krebs zentrales Nervensystem
1,3%
 
 
Leberkrebs
1,2%
 
 
Multiples Myelom
1,2%
 
 
Gallenblasen-/Gallenwegenkrebs
1,2%
 
 
Weichteilgewebekrebs
0,9%
 
 
Speiseröhrenkrebs
0,8%
 
 
Anuskrebs
0,7%
 
 
Dünndarmkrebs
0,5%
 
 
Morbus Hodgkin
0,5%
 
 

Krebsart Häufigkeit Konventionell Krebs-Scan
Prostatakrebs
24,6%
ab 45 jährlich
 
Lungenkrebs
13,3%
 
 
Darmkrebs
12,8%
zw. 50 u. 54 Stuhluntersuchung jährlich,
ab 55 Koloskopie alle 10 Jahre
 
Harnblasenkrebs
5,1%
 
 
Malignes Hautmelanom
4,5%
ab 35 alle 2 Jahre
 
Non-Hodgkin-Lymphom
3,8%
 
 
Bauchspeicheldrüsenkrebs
3,7%
 
 
Mundhöhlen u. Rachenkrebs
3,7%
 
 
Nierenkrebs
3,5%
 
 
Magenkrebs
3,5%
 
 
Leukämie
2,6%
 
 
Leberkrebs
2,5%
 
 
Speiseröhrenkrebs
2,2%
 
 
Hodenkrebs
1,6%
ab 20 jährlich
 
Krebs zentrales Nervensystem
1,5%
 
 
Multiples Myelom
1,3%
 
 
Kehlkopfkrebs
1,0%
 
 
Gallenblasen-/Gallenwegenkrebs
0,9%
 
 
Weichteilgewebekrebs
0,8%
 
 
Schilddrüsenkrebs
0,7%
 
 
Dünndarmkrebs
0,6%
 
 
Morbus Hodgkin
0,5%
 
 
Mesotheliom
0,5%
 
 
Peniskrebs
0,4%
 
 
Anuskrebs
0,3%
 
 

Die häufigsten Fragen 

 

Was umfasst das Krebs-Scan-Programm?

Das Krebs-Scan-Programm bietet eine jährliche Früherkennungsuntersuchung mittels des PanTum Detect®-Bluttests, der potenzielle Krebserkrankungen frühzeitig identifizieren kann.

 

Was geschieht bei einem auffälligen Bluttestergebnis?

Bei einem verdächtigen Befund werden weiterführende diagnostische Maßnahmen wie PET/CT oder MRT eingeleitet, um den Verdacht zu überprüfen und eine genaue Diagnose zu stellen. 

 

Welche zusätzlichen Leistungen sind im Programm enthalten?

Das Programm deckt die Kosten für die Behandlung durch Krebsspezialisten oder Chefärzte, die Unterbringung in Ein- oder Zweibettzimmern, Transportkosten bei Gehunfähigkeit, Kurtagegeld sowie vielfältige Assistanceleistungen wie Arzt-Termin-Service, ärztliche Zweitmeinung und Arzneimittelberatung ab.

 

Wie kann ich einen Bluttest-Termin ver­ein­baren, verschieben oder absagen?

Termine können einfach über das PanTum Detect® Kundenportal gebucht, verschoben oder bis zu 12 Stunden vor dem geplanten Termin abgesagt werden. Alternativ ist dies auch per E-Mail oder Telefon beim Kundenservice von PanTum Detect® möglich. 

 

Kann ich das Krebs-Scan-Programm online abschließen?

Ja, das Programm kann direkt online abgeschlossen werden. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Beratungstermin mit unseren Experten zu vereinbaren. 

 

Wer kann am Krebs-Scan-Programm teilnehmen?

Grundsätzlich können alle Per­sonen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland am Programm teilnehmen.

 

Welche Kosten sind mit dem Krebs-Scan-Programm verbunden?

 Der monatliche Beitrag beträgt 27,50 €. Darin enthalten sind der jährliche PanTum Detect®-Bluttest sowie alle weiteren genannten Leistungen des Programms. 

 

Wie zuverlässig ist der PanTum Detect®-Bluttest?

 Der PanTum Detect®-Bluttest weist eine hohe Sensitivität auf und kann Tumore bereits in frühen, symptomlosen Stadien erkennen.

 

Welche Krebsarten können mit dem Krebs-Scan-Programm erkannt werden?

Das Programm zielt darauf ab, nahezu 100% aller Krebsarten und Krebsvorstufen frühzeitig zu erkennen, einschließlich solcher, für die es bisher keine konventionellen Früherkennungsmethoden gab.

 

Was passiert nach der onkologischen Nachsorge?

Nach Abschluss der onkologischen Nachsorge wird empfohlen, die jährlichen Bluttests fortzusetzen, um eine kontinuierliche Überwachung sicherzustellen.

 


Innovationspreis Assekurant 2023_2024 Innovationspreis Assekurant 2023_2024_Kundennutzen

Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Beschwerden · Cookies · Vertriebspartner · Partnerprogramm · Sponsoring · Referenzen

Finanzgewissen UG (haftungsbeschränkt) hat 4,88 von 5 Sternen 527 Bewertungen auf ProvenExpert.com