2025
🥇 Inventarversicherung

Absicherung für Betriebe

Inventarversicherung (2025)

Jetzt Tarife ver­gleichen


 

Bewertung Gebäudeversicherung Gebäudeversicherung Bewertung Gebäudeversicherung Proven Expert Gebäudeversicherung


Das erwartet Sie hier

Was leistet eine Inventarversicherung, welche Gegenstände werden ersetzt und worauf müssen Unternehmer bei Vertragsabschluss achten?

Inhalt dieser Seite

  1. Was ist eine Inventarversicherung

  2. Leistungen der Inventarversicherung

  3. Kosten der Inventarversicherung

  4. Welche Inventarversicherung ist die beste?

 Das Wichtigste in Kürze
 
  • Eine Inventarversicherung schützt das Betriebsinventar bei Zerstörung, Beschädigung oder Abhandenkommen durch eine versicherte Gefahr.
  • Im Schadensfall übernimmt der Versicherer die Kosten für den Ersatz oder die Reparatur des Eigentums.
  • Unternehmer sollten die Anbieter auf dem Markt gründlich ver­gleichen.
  • Wählen Sie eine ausreichend hohe Deckungs­summe, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein.

1. Was ist eine Inventarversicherung?


 

Schadenfall Inventarversicherung

 

Schutz im Schadensfall

Maschinen, Werkzeuge, Computer, Waren, Vorräte, Büroeinrichtung – in einem Unternehmen gibt es erhebliche Werte. Werte, die bei einem teilweisen oder kompletten Verlust nicht einfach zu ersetzen sind. Ein Betrieb kann vor großen finanziellen Problemen stehen, wenn die Betriebseinrichtung bspw. bei einem Feuer zerstört wird oder durch einen Einbruch abhandenkommt. Steht der Betrieb still, kommt die Betriebsunterbrechungsversicherung für den entgangenen Umsatz auf. Was aber passiert mit der beschädigten, zerstörten oder verlorenen Einrichtung?

Leistungsumfang

Die Inventarversicherung oder auch Inhaltsversicherung ist wie eine Haus­rat­ver­si­che­rung für Unternehmen. Sie bietet Schutz für die kaufmännische und technische Betriebseinrichtung, Waren, Vorräte und Rohstoffe. Die Police stellt sicher, dass Unternehmer nicht auf dem finanziellen Schaden sitzen bleiben und unabhängig von ihren liquiden Mitteln schnellstmöglich für Ersatz sorgen können.

 

 

 

Inventarversicherung Leistungsumfang


Die Vorteile einer guten Inventarversicherung

 

 Schutz von kaufmännischer und technischer Einrichtung, Waren, Vorräten und Rohstoffen

 Kostenübernahme zum Neuwert   

  Absicherung gegen unvorhergesehene Ereignisse

 Individuelle und bedarfsgerechte Versicherungssumme


Mit uns die ideale Versicherung finden


Ihr kostenfreies Angebot zur Inventarversicherung wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.

 Schnell und unkompliziert

 Immer einen direkten Ansprechpartner

 Im Versicherungsfall für Sie da

Hier ver­gleichen und onlineBetriebsunterbrechungsversicherung Vergleich abschließen

 

Sichern Sie Ihren Betrieb bei uns ab.

 

Jetzt Tarife Vergleichen


Ist eine Inventarversicherung sinnvoll?

 

Eine Inventarversicherung ist für viele Unternehmen sinnvoll. Wichtig ist, dass Sie sich die Frage stellen, inwiefern ein Schaden an der Einrichtung Ihren Betrieb und Ihren Arbeitsablauf in Gefahr bringen kann. Ein Freiberufler, der nur einen Laptop für die Arbeit benötigt, muss nicht zwingend eine Inventarversicherung abschließen. Wohingegen ein Schaden an der Einrichtung für viele andere Betriebe existenzbedrohend ist.

 

Der Verlust von Waren und Maschinen kann schnell zu finanziellen Engpässen führen. Denn nicht nur der Betrieb steht unter Umständen still, die beschädigte Einrichtung muss auch ersetzt werden. Eine Inventarversicherung ist sinnvoll, um sicherzustellen, dass der Betrieb im Schadensfall liquide bleibt und nicht für die Neuanschaffung auf Rücklagen zurückgegriffen werden muss. Dass für materiellen Ersatz gesorgt werden kann und die Arbeit schnellstmöglich wieder aufgenommen wird.

 

  • Eine Inventarversicherung ist für Unternehmen mit teuren Maschinen, Produkten und Geräten sinnvoll. Aber auch für alle weiteren Betriebe, die bei ihrer täglichen Arbeit auf die Nutzung der Einrichtung angewiesen sind.

 


 

Experten-Tipp:

„Ergänzen Sie eine Inventarversicherung mit einer Betriebsausfallversicherung. Mit der Inventarversicherung stellen Sie sicher, dass Sie im Schadensfall die beschädigte, zerstörte oder abhandengekommene Einrichtung ersetzen können. Dennoch kann es durch den Ausfall der Einrichtung zu einem Stillstand im Unternehmen kommen. Ergänzen Sie die Inventarversicherung mit einer Betriebsausfallversicherung, um die laufenden Kosten und entgehenden Umsätze zu decken. So sind Sie im Schadensfall bestens abgesichert.“

 

Dennis Becker

 

Dennis Becker

Dennis Becker

Berater

 


Ist die Inventarversicherung eine Pflichtversicherung für Unternehmen?

 

Grundsätzlich ist die Inventarversicherung keine Pflichtversicherung für Unternehmen. In manchen Branchen oder bei bestimmten Finanzierungsmodellen wie Leasing oder Krediten kann der Abschluss einer solchen Versicherung aber vorgeschrieben sein.

 


2. Leistungen der Inventarversicherung?


Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf das bewegliche Inventar eines Unternehmens gegen verschiedene Risiken. Im Wesentlichen werden Schäden oder der Verlust an physischen Gegenständen abgesichert, die zur Einrichtung des Unternehmens gehören. Welches Inventar im Detail versichert ist, muss den jeweiligen Vertragsbestimmungen entnommen werden. Versichert sind mitunter kaufmännische und technische Einrichtung (Computer, Drucker, Maschinen), Waren und Vorräte, Rohstoffe, Möbel und Einrichtungsgegenstände.

Erstattet werden im Leistungsfall die Kosten für die Wiederbeschaffung oder die Reparatur. In der Regel erstatten die Versicherer den Neuwert des beschädigten Inventars, sodass der Versicherte die beschädigte Einrichtung durch ein gleichwertiges Produkt ersetzen kann.


 

das leistet die Inventarversicherung

 

Das leistet die Versicherung

Der Versicherungsschutz ist bei Vertragsabschluss festzulegen. Dies gilt auch für die versicherten Gefahren. Versichert sind typischerweise Schäden durch:

  • Feuer, Blitzschlag, Explosion und Implosion
  • Leitungswasser
  • Einbruchdiebstahl und Vandalismus
  • Sturm und Hagel

Neben den klassischen Risiken lässt sich der Versicherungsschutz optional ergänzen. Durch den Einschluss folgender Zusatzmodule wird der Deckungsumfang erweitert:

  • Elementargefahren: Versicherungsschutz bei Naturgewalten wie Hochwasser, Starkregen, Rückstau, Erdbeben, Erdrutsch, Erdsenkung, Lawinen und Vulkanausbruch.
  • Elektronikschutz: Erweiterter Schutz für elektronische Geräte bspw. bei Cyberrisiken.
  • Glasschutz: Versicherungsschutz für Gegenstände aus Glas bei Bruchschäden.
  • Datenverlust: Schutz beim Verlust von Daten auf Servern und Computern durch ein versichertes Risiko.
  • Lager- und Beförderungsschäden: Schäden, die während des Transports oder bei der Lagerung auftreten.

Dafür leistet sie nicht

Eine Inhaltsversicherung leistet nicht in allen Fällen. Es gibt bestimmte Ausschlüsse und Deckungseinschränkungen, die in den Versicherungsbedingungen festgehalten sind. Häufig besteht in folgenden Fällen kein Versicherungsschutz:

  • Vorsätzlich verursachte Schäden
  • Grob fahrlässig verursachte Schäden
  • Krieg und Terrorismus
  • Streik und Aussperrung
  • Naturkatastrophen (sofern nicht durch Elementardeckung mitversichert)

Tipp:

Die Ausschlüsse können sich genauso wie die versicherten Leistungen von Anbieter zu Anbieter erheblich unterscheiden. Vergleichen Sie die Leistungen der einzelnen Versicherer genau, um einen guten Tarif zu finden.

 

 

 

Inventarversicherung Versicherungsumfang


3. Kosten der Inventarversicherung


Die Kosten für eine Inventarversicherung sind vom Unternehmen und den versicherten Leistungen abhängig. Einfluss auf die Prämienberechnung haben bspw. die Größe des Unternehmens, die Branche, die gewünschten Leistungen und etwaige Risiken, denen der Betrieb durch seine Tätigkeit oder den Standort gegenübersteht. Ein erhöhtes Risiko für Schäden kann dazu führen, dass der Versicherer einen Risikozuschlag verlangt. Gleichermaßen können Versicherte durch Schutzmaßnahme wie eine Einbruchmeldeanlage oder die Installation von Brandmeldern Rabatte erzielen.

Ebenso wirkt sich die Höhe der Versicherungssumme auf die Kosten aus. Umso höher die Deckungs­summe, desto teurer der Beitrag. Dennoch sollten Sie nicht aus finanziellen Gründen eine zu niedrige Versicherungssumme wählen. Sonst riskieren Sie im Schadensfall eine Unterversicherung, die zu erheblichen Leistungskürzungen führen kann.

Tipp:

Durch den Einschluss einer Selbstbeteiligung können Sie die Prämie reduzieren. Wählen Sie aber keinen zu hohen Selbst­behalt, um bei einem Schaden nicht in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten.

Kann ich die Kosten von der Steuer absetzen?

Ja, die Kosten für eine Inventarversicherung zählen zu den Betriebsausgaben. Unternehmer können die Beiträge somit in ihrer Steuererklärung geltend machen.

 


Was kostet eine Inventarversicherung? 


Berechnen Sie jetzt individuell und kostenfrei Ihren Vertrag. 

 

Jetzt Tarife ver­gleichen


4. Welche Inventarversicherung ist die Beste?


Die beste Inventarversicherung ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Jetzt mit uns den optimalen Versicherungsschutz finden.

Eine Inventarversicherung ist für die meisten Unternehmen ein sinnvoller Schutz. Denn ein Schaden an der Einrichtung kann nicht nur teure Kosten durch den Betriebsausfall bedeuten; auch die Zerstörung, Beschädigung oder der Verlust des Inventars kann ein Unternehmen in finanzielle Schieflage bringen. 

Entscheidend ist aber, dass Sie den richtigen Versicherungsschutz wählen. Die versicherten Gefahren und die Höhe der Versicherungssumme sind genauso wichtig wie die Deckungsausschlüsse. Berücksichtigen Sie das Kleingedruckte im Vertrag, um im Schadensfall keine Überraschungen zu erleben. Außerdem raten wir Ihnen, den Versicherer nicht abhängig von der Prämie zu wählen. Auch wenn Sie als Unternehmen bereits hohe Kosten stemmen müssen, sollten Sie nicht an Ihrem Versicherungsschutz sparen.

Ziehen Sie einen Versicherungsberater zurate, der Ihnen bei der Wahl der optimalen Inventarversicherung hilft. Als Experte auf seinem Gebiet weiß er, worauf er bei der Vertragsauswahl achten muss und wird Sie ebenso im Leistungsfall unterstützen.



Achten Sie darauf bei Vertragsschluss

  • Ausreichend hohe Versicherungssumme. Achten Sie darauf, dass die Versicherungssumme die Höhe Ihrer Einrichtung deckt und keine Versicherungslücken entstehen.
  • Versicherte Risiken prüfen. Die Grundabsicherung bietet Schutz bei Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Blitzschlag. Sie können den Schutz durch Elementargefahren, Cyberrisiken, Glasbruch und weitere Risiken sinnvoll ergänzen.
  • Die Höhe des Selbst­behalts. Mit einem Eigenanteil können Sie die Prämie senken. Wählen Sie aber keinen zu hohen Selbst­behalt.
  • Möglichkeit für Rabatte nutzen. Bei einigen Gesellschaften können sie lukrative Rabatte erhalten, wenn Sie bspw. eine Einbruchmeldeanlage oder Brandmelder installiert haben.

 

Vorgehen im Schadensfall

Im Schadensfall müssen Sie den Versicherer unverzüglich in Kenntnis setzen. Dafür nutzen Sie die Hotline der Gesellschaft, das Kontaktformular oder schicken eine E-Mail. Unsere Versicherungsberater übernehmen das gerne für Sie.

 

Für eine schnelle und unkomplizierte Schadensregulierung müssen Ihre Angaben möglichst präzise sein. Dokumentieren Sie den Schaden ausführlich, sodass der Hergang für den Versicherer leicht nachvollziehbar ist. Machen Sie genügend Fotos. Beachten Sie, dass Sie beschädigtes Inventar keinesfalls entsorgen sollten. Unter Umständen schickt der Versicherer einen Gutachter. Erst wenn die Gesellschaft Ihnen das Okay gibt, können Sie den Schaden beseitigen. Unsere Versicherungsexperten übernehmen gerne die Kommunikation mit dem Versicherer und helfen Ihnen dabei, den Schaden ordentlich zu dokumentieren.

Tipp:

Sie sind dazu verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, die eine Ausbreitung des Schadens verhindern.

 

 

 

Vertragsschluss Inventarversicherung


Ihre Inventarversicherung abschließen!


Berechnen Sie jetzt individuell und kostenfrei Ihren Vertrag. 

 

Jetzt Tarife ver­gleichen


Die häufigsten Fragen zur Inventarversicherung

 

Welche Leistungen umfasst die Inventarversicherung

 Die Inventarversicherung ist eine Sachversicherung speziell für Unternehmen. Sie dient dazu, das Betriebsinventar bei Schäden zu schützen, indem sie für die Kosten der Neuanschaffung oder Reparatur nach Beschädigung, Verlust oder Zerstörung der versicherten Betriebseinrichtung aufkommt.

 

Für wen ist die Inventarversicherung sinnvoll?

Der Versicherungsschutz ist vor allem für Unternehmen sinnvoll, die eine teure Betriebsausstattung haben. Aber auch für alle Betriebe, die auf ihr Inventar angewiesen sind und bei denen eine Zerstörung oder Beschädigung der Einrichtung zu finanziellen Schwierigkeiten führt.

 

Was kostet die Inventarversicherung

Die Kosten für den Versicherungsschutz sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Die Branche und Größe des Unternehmens, das versicherte Risiko und die Deckungs­summe sind genauso relevant wie die Höhe des Eigenanteils sowie gefahrenerhöhende oder gefahrenmindernde Umstände.

 

Lässt sich die Inventarversicherung von der Steuer absetzen?

Ja, die Prämie gehört zu den Betriebsausgaben und kann von der Steuer abgesetzt werden.

 


Lesen Sie auch

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht

Für wen macht es Sinn? Was kostet sie?

Beitrag lesen

Lesen Sie auch

3 typische Schadensfälle

Was im Schadensfall zu tun?

Beitrag lesen

Lesen Sie auch

Haus­rat­ver­si­che­rung

Was ist eine Haus­rat­ver­si­che­rung? Lohnt sie sich? Was kostet sie mich?

Beitrag lesen

 

Haben Sie alles gefunden?

 

Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:

 

 

Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?


Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E-Mail.

 

 



Ihre Ansprechpartner

 

Christine Morisse Versicherungsmakler Ahlen Marvin Becker Versicherungsmakler Ahlen

 

Christine Morisse Berater
 

 

Marvin Becker Berater

 


von Pascal – zuletzt aktualisiert am 09.01.2025

Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Beschwerden · Cookies · Vertriebspartner · Partnerprogramm · Sponsoring · Referenzen

Finanzgewissen UG (haftungsbeschränkt) hat 4,88 von 5 Sternen 527 Bewertungen auf ProvenExpert.com